Psychotherapie.
Weiter_sehen.

WILLKOMMEN!

Über mich

A woman with blonde hair, wearing a light blue shirt, sitting in a teal upholstered armchair in a psychotherapy practice, smiling at the camera with her hand resting on her face. There are decorative plants and vases on a tray on a table nearby.

Mein Name ist Lisa Toth, ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision.

Durch meine psychotherapeutische Ausbildung und meine langjährige Erfahrung in den Personalabteilungen sogenannter Hochleistungsunternehmen bewahre ich einen kühlen Kopf – so können Sie sich ganz auf Ihre Weiterentwicklung konzentrieren.

Wichtig sind mir Klarheit und ein praktischer, unterstützender Fokus. Ich arbeite so, dass Sie Orientierung behalten und sich weder verloren noch überfordert fühlen. Ganz im Sinne der Verhaltenstherapie setzen wir gemeinsam realistische Ziele und entwickeln Lösungen, die direkt im Alltag umsetzbar sind.

Ich biete Ihnen einen Raum, in dem Sie und Ihre Anliegen nie zu viel sind.

“Und… wie?”

Therapy room with a white bookshelf filled with colorful books, a beige armchair, a small round table with glassware and a woven basket, a tall white floor lamp, green plants, and a large abstract painting on the wall.

Mein Grundsatz Psychotherapie. Weiter sehen. bedeutet zweierlei: einen neuen Blickwinkel einzunehmen – über das hinaus, was gerade festgefahren scheint – und zugleich weiter zu sehen als bisher. Mehr Möglichkeiten wahrzunehmen, Handlungsspielräume zu entdecken und Vertrauen in die eigenen Ressourcen zu gewinnen.

Gemeinsam verlassen wir eingefahrene Wege und entwickeln neue Perspektiven. Sie stärken Ihre Handlungsfähigkeit und finden konkrete Wege im Umgang mit Herausforderungen.

Ich begleite Sie dabei in einem klaren, praxisnahen Rahmen – mit einem realistischen Blick auf Ihr Leben. Denn ich bin überzeugt: Sie tragen bereits alles in sich, um weiter sehen zu können.

Ausbildung

  • Psychotherapeutisches Propädeutikum, Postgraduate Center Universität Wien

  • Masterstudium Organisations- und Personalentwicklung, FHWien der WKW

  • Bachelorstudium Psychologie, Universität Wien

  • Mitgliedschaften: ÖGVT

Praktische Erfahrung

  • Seit 2025 in freier Praxis in Ausbildung unter Supervision tätig

  • AKH Wien, Universitätsklinikum - Verhaltenstherapeutische Station 5B mit
    Schwerpunkt Zwangs- und Angsterkrankungen, Depressionen

  • Sigmund Freud PrivatUniversität - Psychotherapeutische Universitätsambulanz für Erwachsene

Meine Schwerpunkte

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie ist eine praxisnahe, lösungsorientierte Methode, die dabei hilft, Denken, Fühlen und Verhalten besser zu verstehen und gezielt zu verändern. Anders als häufig angenommen, geht sie weit über das Verhalten selbst hinaus: Wir betrachten Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – welche Erfahrungen, Bewertungen und Gedanken Ihr Verhalten prägen und wie neue Muster erlernt werden können. Gemeinsam entwickeln wir konkrete Strategien, um Herausforderungen Schritt für Schritt zu meistern.

Zwischen den Terminen können Sie das Gelernte im Alltag verankern und so neue Perspektiven einnehmen. Belastende Situationen werden aktiv gestaltbar, neue Handlungsmöglichkeiten nutzbar und Ihre Ressourcen können gestärkt werden – ein Weg, um weiter zu sehen und den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern.

Veränderung

·

Mut

·

Vertrauen

·

Klarheit

·

Veränderung · Mut · Vertrauen · Klarheit ·

FAQ

  • Im Erstgespräch geht es vor allem darum, dass wir uns kennenlernen und herausfinden, wie ich Sie am besten unterstützen kann. Sie können offen erzählen, welche Themen Sie beschäftigen, und wir schauen gemeinsam, welche Schritte für Sie hilfreich sein könnten.

    Außerdem klären wir praktische Fragen wie Termine, Dauer, Setting und Kosten – so wissen Sie von Anfang an, woran Sie sind. Ziel ist, dass Sie das Gespräch mit einem klaren Eindruck meiner Arbeitsweise und ersten Ideen für den weiteren Weg verlassen.

  • Ich arbeite mit Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsenen.

    Aktuell befinde ich mich in Ausbildung zur Psychotherapeutin und arbeite unter fachlicher Supervision, wodurch die Behandlung einer stetigen Qualitätskontrolle unterliegt.

    Die Sitzungsfrequenz richtet sich nach Ihrem individuellen Bedarf. In der Regel ist eine wöchentliche Sitzung passend, in Einzelfällen kann eine niedrigere oder höhere Frequenz sinnvoll sein. Auch die Gesamtdauer der Therapie orientiert sich an Ihren persönlichen Zielen und Bedürfnissen.

    Derzeit kann ich immer freitags Termine anbieten.

  • Das Erstgespräch und jede weitere Einzelsitzung dauern 50 Minuten und kosten € 100,-

    Bitte sagen Sie Termine mindestens 48 Stunden vorher ab. Bei späteren Absagen muss das volle Honorar berechnet werden, da der Termin für Sie reserviert war. Diese Regelung gilt auch für Erstgespräche.

    Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist derzeit noch nicht möglich.

  • Ich unterliege der gesetzlichen Schweigepflicht (§ 45 Psychotherapiegesetz). Alles, was Sie mir erzählen, bleibt vertraulich. Eine Weitergabe an andere erfolgt nur, wenn es aus therapeutischer Sicht sinnvoll ist und Sie zuvor zustimmen – niemals ohne Ihr Einverständnis.

  • … bedeutet, dass ich mich im letzten Abschnitt der Ausbildung befinde und bereits eigenständig Therapie-Sitzungen durchführen darf. Dabei bin ich in enger Abstimmung mit erfahrenen Lehrtherapeut:innen, die meine Arbeit auf Qualität und Wirksamkeit überprüfen. Fallbesprechungen erfolgen ausschließlich in anonymisierter Form.

Zeit,
hinzusehen.

Kontakt

Ich bin über untenstehendes Kontaktformular oder per E-Mail für Sie erreichbar.

Kontakt

 

Schiffamtsgasse 18/10
1020 Wien

Bis Station Schottenring:
U2, U4 - Ausgang Herminengasse

Straßenbahnlinie 1, 71

Bis Station Taborstraße:
Straßenbahnlinie 2

Praxiszeiten
Jeden Freitag
9:00 - 15:00 Uhr

praxis@
psychotherapie-toth.at

+43 677 620 781 90

A colorful rainbow striped background with a trans pride flag overlay, featuring a purple circle on the left side.